Bei den Vereinsmeisterschaften 2018 wurde Andreas Kasvakidis Vereinsmeister des VfB Rheydt. Den 2. Platz belegt Berthold Meyer vor dem Drittplatzierten Tobias Kosmalla.
Unsere Damenmannschaft ist Oberliga-Meister!
Unsere 2.Herrenmannschaft ist Verbandsligameister und steigt in die Oberliga auf!
Pokalfinale in Oberhausen Beim Pokalfinale in Oberhausen landeten unsere Herren auf dem Treppchen. Die Bundesligisten Duisburg und Düsseldorf gewannen Gold und Silber. Die Bronze Medaillengewinner sind: Bernd Wolf, Tim Kempf, Kalle Kurrich, Michael Reischmann, Kevin Ili und Uwe Braun. Großen Anteil haben auch Tobias Kosmalla und Thorsten Gellissen, die in…
Mehr lesen
Halbfinale des WBU-Pokals Im Halbfinale des WBU-Pokals erreichten sowohl die Damen, als auch die Herren das Finale am kommenden Samstag in Oberhausen. Die Herren zogen in Hamm erwartungsgemäß ins Finale ein. Tobi war hier mit 222,3 Schnitt mit Abstand bester Spieler. Die Damen zogen völlig unerwartet, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung,…
Mehr lesen
Bernd Wolf gewinnt Bronze Bernd Wolf gewinnt bei den deutschen Meisterschaften, in München, Bronze im Senioren Trio mit Alfred Metz und Matthias Weber (beide BV Düsseldorf) Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistung.
Liga 2016/17 ist beendet. Die Damen landeten in der Oberliga am Ende auf einem guten 3. Platz. Am letzten Spieltag konnte man den Anschluss zur Spitze nicht mehr halten. Insgesamt macht die Saison aber Hoffnung auf die nächste Spielzeit. Unsere 2. Herren schaffte in der Verbandsliga den zum greifen nahen…
Mehr lesen
Die Mixed-Mannschaft des VfB Rheydt wird NRW-Landesmeister unter Verleihung der Goldmedaille der WBU. Das Finale fand in Unna am 11.12.2016 statt. von links mitte: Michael Reischmann, Thorsten Gellissen, Werner Breidert Angela Japes und Ruth Neßelrath. (es fehlen: Philip Bodde und Bernd Wolf)
In der kommenden Saison (2016/2017) ergänzt eine weitere Herrenmannschaft den VfB Rheydt. Mit 3 Herren- einer Damen- und einer Mixed-Mannschaft, gehört der VfB Rheydt nun wieder zu einem der stärksten Bowling-Vereine in NRW
Unser Vereinsmitglied Wilfried Wirtz verstirbt nach langer Krankheit. Wilfried hat großen Anteil am Erfolg der Bowlinglounge und wird uns sehr fehlen.
Seit 2014 hat der Verein eine 2. Herren- und eine Damenmannschaft.
Im Pokalwettbewerb erreichte der VfB Rheydt 2013 das Finale. Dieses wurde in Bielefeld-Brackwede ausgetragen. Der Club landete hier auf einem hervorragenden 2. Platz hinter dem 1. BC Duisburg. Die Spieler waren (von links) Thorsten Gellissen, Volker Wirtz, Uwe Braun, Karl Heinz Kurrich, Tim Kempf u. Freddy Schillings
Durch die Neugründung musste der Club in der untersten Klasse beginnen. Man stieg seit dem in jedem Jahr als souveräner Meister auf und spielt nun wieder in der NRW Liga.
Der neue Bowlingclub „1. BC Bowling Lounge Mönchengladbach“ wird mit einigen ehemaligen Spielern des VfB Rheydt und reaktivierten Spielern unter den Hauptverein des KV Rheydt (wie bereits 1965) neu gegründet. Die Leitung des Clubs übernimmt Hans Gellissen. Die Sportliche Leitung der Bowlinganlage obliegt Wilfried Wirtz. Es spielen für den 1.BC…
Mehr lesen
Die Berolina Lounge GmbH Berlin pachtete die Bowling-Anlage an der Gartenstraße und es begann eine komplette Sanierung und Erneuerung der vorhandenen Anlage. Nach dem Vorbild der Berliner Bowling Anlage, entstand eine Bowling-Lounge die im Moment wohl in Deutschland ihres gleichen sucht. Seit Anfang 2011 ist die „Bowling Lounge MG“ Mönchengladbach,…
Mehr lesen
Die Herrenmannschaft des Blau Weiß Aachen schließt sich dem VfB Rheydt an. Leider war das Jahr 2009 auch ein trauriges Jahr für den VfB Rheydt. Die Titanic Gesellschaft musste Insolvenz anmelden und der VfB Rheydt verlor seine Heimatbahn in Mönchengladbach-Rheydt, an der Gartenstraße 220. Ingo Pütz, ehemaliges Vereinsmitglied des VfB…
Mehr lesen
Die 1. Damenmannschaft, des Lady-Team, steigt in die NRW Liga auf
Der Bowlingclub aus Alsdorf schließt sich dem VfB Rheydt 1971 e.V. an.
Das Bowling Center an der Gartenstraße 220, formierte sich unter neuen Pächter mit dem Namen „Titanic Bowling Center“.
30 Jahre VfB Rheydt 1971 e.V. Im Ratskeller in Giesenkirchen wurde anlässlich des 30 jährigen Vereins- Jubiläums mit vielen ehemaligen und aktiven Akteuren gefeiert. Wegen seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Vorstand des VfB Rheydt, erhielt Norbert Wirtz die Ehrenurkunde des Vereins, sowie den verdienten lang anhaltenden Applaus der anwesenden Mitglieder
Die 1. Herrenmannschaft des VfB Rheydt wird Meister der NRW-Liga und qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga. Die Mannschaft wurde zu den Aufstiegsspielen noch durch Andreas Frings ergänzt, schaffte aber leider den Aufstieg mit dem 5. Platz (nur Platz 1 und 2 steigen auf) in der Qualifikations-Runde nicht.…
Mehr lesen
Die Herrenmannschaft des VfB Rheydt steht erneut im Finale des Pokal-Wettbewerbs bei den Westdeutschen Meisterschaften und belegt den 2.Platz, hinter dem 1. BC Duisburg. Als Titelverteidiger startete man aber erneut bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in Frankfurt Es Spielten (von oben links) Hans Gellissen, Friedhelm Schillings, Karl Heinz Kurrich, Achim Kosmalla,…
Mehr lesen
Der VfB Rheydt wird zum 2. mal Westdeutscher Pokalsieger. Im Halbfinale schlug man knapp den haushohen Favoriten und amtierenden deutschen Meister, den 1. BC Duisburg aus der 1. Bundesliga. Das Finale wurde dann klar gegen Dortmund gewonnen. Durch diesen Erfolg startete der VfB Rheydt bei den Deutschen Meisterschaften in…
Mehr lesen
Ein neues Bowling Team, die L-Factory Mönchengladbach, gründet sich und schließt sich dem VfB Rheydt 1971 e.V. als Club an. Um Heinz Thysen, Achim Esser, Dirk Simnonia und Andy Bandus, trainiert das Team anfangs im neu in Mönchengladbach gegründeten Bowlingcenter Factory an der Wehnerstraße.
Nach einigem auf und ab ging es in den 90er Jahren noch einmal so richtig los. Die erste Mannschaft des VfB stieg in der Saison 1993/94 in die 2. Bowling – Bundesliga auf. Leider stieg man nach der Saison direkt wieder in die NRW–Liga ab. Die Spieler waren: (von oben…
Mehr lesen
Diese Mannschaft startete dann bei der Deutschen Meisterschaft und schlug den haushohen Favoriten aus Berlin. (In dieser Zeit war Berlin im Bowling das, was heute Bayern München im Fußball ist) Leider ist man dann im Halbfinale an Koblenz gescheitert. Karl Heinz Kurrich und Hans Gellissen wurden in die Ländermannschaft von…
Mehr lesen
Die erfolgreichsten Jahre begannen 1991. Die Herrenmannschaft des VfB Rheydt 1971 e.V. wurde in dieser Spielzeit Westdeutscher Vereins-Mannschaftsmeister (Pokalsieger). Die erfolgreichen Spieler waren (von oben links) Karl Heinz Kurrich, Hans Gellissen, Heinz Thysen, Norbert Wirtz, (v.u.l.) Ingo Pütz, Dirk Hoffmann und Achim Kosmalla
Durch den Einsatz von Norbert Wirtz und einigen anderen Mitgliedern kam es 1986 zum erneuten Umzug auf die Heimatanlage nach Rheydt. Jetzt ging es mit dem sportlichen Erfolg auch wieder aufwärts. Die Damen und Herren Teams steigen bis in die höchsten Klassen in NRW auf. Leider gab es auch immer…
Mehr lesen
Der VfB Rheydt wird im WBU Pokal zweiter. Hinter dem Bundesligisten Duisburg
Die Mitglieder wurden weniger und der Verein drohte sich aufzulösen. Das gleiche Dilemma wie der VfB-Rheydt hatte auch der BSC, der ebenfalls nach Krefeld umgezogen war. Durch Mitgliederschwund beim VfB-Rheydt sowie beim BSC, wurde unter starkem persönlichen Einsatz von Norbert Wirtz, dem 1. Vorsitzenden des BSC und Hans Gellissen, 2.…
Mehr lesen
Durch Besitzerwechsel des Bowlingcenters zog der VfB Rheydt Ende der 70 Jahre auf die Bowlingbahn nach Krefeld Königshof um.
Im Bowlingcenter Gartenstraße waren 2 weitere Bowling-Klubs beheimatet. Der CBC (Corso Bowling Club), 1. Vorsitzender Norbert Wirtz, und der BSC, 1.Vorsitzender Erich Walbeck. Der CBC ging mit dem BSC am 1.8.1978 eine Fusion ein. Beide Clubs waren nun unter der Formierung BSC, Mitglied des Westdeutschen Keglerverbandes, Sparte Bowling
Der VfB-Rheydt nahm mit 4 Herren- und 1 Damenmannschaft am Ligabetrieb des Westdeutschen Kegelverbands Sparte Bowling (der heutige WBU Verband) teil.
Die Clubs Condor Rheydt und Seidensticker Krefeld der Herren gingen 1971 einen anderen Weg und gründeten den Verein für Bowlingsport Rheydt – VfB Rheydt 1971 e.V.! Der VfB Rheydt wurde Mitglied im Westdeutschen Kegelverband, Sektion Bowling und konnte somit auch an dem Liga-Wettbewerb, Pokal und Meisterschaftsspielen teilnehmen. Die Heimat des…
Mehr lesen
Aus dem privaten Freizeitsport wurde dann im Laufe der Jahre eine intensive Sportart. Man wollte sich fortan auch mit anderen Spielern und Vereinen messen. Der Corso Bowling Club – CBC, schloss sich 1965 dem Rheydter Kegelverein an (KV-Rheydt). So gehörte man dem Westdeutschen Kegelverband, Sektion Bowling, an und durfte an…
Mehr lesen
Im Jahre 1963 wurde von der Firma Brunswick die Bowlinganlage an der Gartenstraße 220 in Mönchengladbach–Rheydt errichtet. Ausschlaggebend für die Errichtung des Bowlingcenters war das Nato-Hauptquartier in Mönchengladbach. So waren auch die ersten Bowlingclubs auf der Rheydter Bowlinganlage Privatclubs, die noch keinem Verband angeschlossen waren und diese Sportart als wöchentlichen…
Mehr lesen